Kat staat op klontvormende vulling

Klumpende oder nicht klumpende Füllung?

Katzenstreu gibt es in allen Formen und Größen. Es soll Gerüche reduzieren und den Wechsel der Katzentoilette erleichtern. Um einen hygienischen Ort für Ihre Katze zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie die richtige Katzenstreu auswählen. Und bei der großen Auswahl an Füllungsarten ist es logisch, sich die Frage zu stellen: „Welche Füllung ist für meine Katze am besten geeignet?“

In diesem Blog erklären wir die Unterschiede zwischen klumpenden und nicht klumpenden Füllungen, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr geliebtes Haustier treffen können.

Stellen Sie immer eine saubere und komfortable Katzentoilette bereit

Die Bedeutung einer sauberen und komfortablen Katzentoilette ist sehr wichtig. Schließlich möchten Sie eine glückliche Katze in Ihrem Zuhause und keine unangenehmen Gerüche. Indem Sie auf die Art der Katzentoilette achten, aber sicherlich auch auf deren regelmäßige Wartung, tragen Sie indirekt zu einem glücklicheren Tier bei. Mit einer sauberen und komfortablen Katzentoilette:

  • Verhindern Sie unerwünschtes Verhalten der Katze
  • Stellen Sie sicher, dass das Haus geruchsfrei bleibt
  • Bakterien in der Katzentoilette stören Sie nicht
  • Sorgen Sie für eine zufriedene und gesunde Katze
saubere und komfortable Katzentoilette

Klumpende oder nicht klumpende Füllung, was ist der Unterschied?

Katzenstreu gibt es in allen Formen und Größen. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten: klumpende und nichtklumpende Katzenstreu. Ersteres führt dazu, dass Urin und Kot verklumpen, sodass es sich leicht entfernen lässt, ohne dass die gesamte Füllung ausgetauscht werden muss. Für Kätzchen ist diese Art der Füllung allerdings weniger geeignet.

Nicht klumpende Katzenstreu ist hingegen die bessere Wahl, wenn Sie eine saugfähige Füllung suchen, die Flüssigkeiten schnell aufnimmt. Obwohl Sie die Füllung häufiger austauschen müssen als bei klumpenden Sorten, kann dies eine gute Wahl sein, wenn Ihre Katze es einfach bequemer findet.

Wechseln Sie die Katzenstreu regelmäßig

Nachdem Sie nun wissen, welches Katzenstreu am besten zu Ihrer Katze und Ihren Vorlieben passt, ist es wichtig, dass Sie auch Wert darauf legen, es zu wechseln. Wie oft sollte die Katzenstreu gewechselt werden? Dies hängt maßgeblich von der Art der Füllung und dem Verhalten Ihres Tieres ab. Generell empfehlen wir, täglich Kot und Urin aus der Katzentoilette zu schöpfen, jeden zweiten Tag eine Schicht Katzenstreu hinzuzufügen und die gesamte Streu alle zwei Wochen zu wechseln. Sollte die Füllung verklumpen, können Sie den Behälter einmal im Monat gründlich reinigen.

Eine Katzentoilette, die die Katzenstreu automatisch wechselt?

Eine Katzentoilette erfordert einiges an Wartung. Wir können uns daher vorstellen, dass Sie auf der Suche nach praktischeren Lösungen sind, die das Umziehen deutlich effizienter gestalten. Mit der automatischen Katzentoilette sparen Sie viel Zeit und sorgen für einen angenehmen und vor allem sauberen Platz für Ihre Katze. So reinigt es sich beispielsweise automatisch, das Gerät verfügt über einen ionisierenden Luftfilter gegen unangenehme Gerüche und lässt sich über eine praktische App bedienen.

Sie können die Katzentoilette einfach und schnell in unserem Webshop bestellen. Machen Sie das vor 17 Uhr? Dann erhalten Sie Ihre Bestellung am nächsten Werktag.

Katzentoilette, die die Katzenstreu automatisch wechselt
Zurück zum Blog